
Konflikt-Planspiel
18.02.2023
“Wertschätzung”
28.02.2023Wir übernehmen Verantwortung – die 5b startet eine Müllsammelaktion
Im Rahmen des Religionsunterrichts haben wir uns mit dem Thema Verantwortung und Schöpfung beschäftigt. Eine wichtige Frage war auch, wie wir Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen können. Dabei kam die Idee auf, selbst eine Müllsammelaktion zu starten.
Mit der tatkräftigen Unterstützung von Frau Hinderks, Frau Can und Frau Wesenberg ging’s am 20. Februar 2023 los. Bewaffnet mit Zangen, Handschuhen und Eimern sind wir losgezogen, um das Gebiet rund um unsere Schule von Müll zu befreien. Und wir sind nicht weit gekommen! Bereits nach kurzer Zeit waren die ersten Eimer voll und wir doch ziemlich schockiert. Vor allem Plastikverpackungen und Zigarettenstummel, aber auch Glasflaschen, Vapes und Teile von Fahrrädern haben wir gefunden.

„Ist schon krass, wie viel man hier in dieser kleinen Stadt findet!“
„An einigen Stelle lag irre viel, alles auf einem Haufen im Gebüsch.“
„Man muss sich mal überlegen, das ist ja nur ein kleines Stück, das wir abgesucht haben. Wenn man das mal auf die Welt rechnet, das sind ja Berge Müll!“
„Es ist schon heftig, wie viel Müll hier überall liegt, obwohl da überall auch Mülleimer sind. Der steht fast daneben und die Leute schmeißen es trotzdem auf den Boden. Gerade Zigaretten!“

Wir waren auf der einen Seite sehr stolz auf unseren Erfolg und darauf, dass wir etwas zum Umweltschutz beigetragen haben. Andererseits fanden wir es aber auch schockierend, wie viel Müll im direkten Umfeld unserer Schule zu finden ist.
„Es müssen alle mitmachen, wenn wir hier sammeln, bringt das ja nur wenig“, stellten einige SchülerInnen nach der Aktion fest.
Text und Bild: Sarah Wesenberg und Klasse 5b