Unsere Schule
steht für qualitativ hochwertigen Unterricht, Fortschritt und Förderung, Vielfalt und Offenheit. Unsere Schüler*innen sollen die Schule selbstbewusst und kritisch denkend, Initiative ergreifend und mit Vorfreude auf die eigene Zukunft verlassen.
Unser Leitbild
Околоссылочный текст ВОТ ТУТ АНКОР ССЫЛКИ Околоссылочный текст


Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 9b hatten einen Termin im Rathaus der Gemeinde Moormerland beim unserem Bürgermeister Herrn Hendrik Schulz.

Im Rahmen des Bildungsformat des Landtages „Präsidium bei Euch“ besuchte die Vizepräsidentin des Niedersächsischen Landtages, Frau Meta Janssen-Kucz, die IGS.

Was haben Löwen und Tiger, ein Wildschwein, ein Axolotl, ein Flamingo und ein Pinguin gemeinsam? Sie alle wurden in letzter Zeit um den Kunstpavillon schleichen gesehen.

In der kalten Jahreszeit mummelt man sich doch gerne mal in einen gemütlichen Sessel und liest in einem dicken Buch, während es draußen immer ungemütlicher wird.

Der 11. Jahrgang hat in einem Workshop der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus und für Demokratie recherchiert.

Kim Schubert aus der Klasse 7c trat am Wochenende beim Citylauf in Leer für die IGS Moormerland an und gewinn den zweiten Platz ihrer Altersklasse.

Den zehnten Jahrgang zog es zu Schuljahresbeginn für fünf Tage nach Berlin. Für viele Schüler*innen war dies der erste Besuch in der Hauptstadt.

Das IGS Team, dass 24.0072 km geradelt ist und somit 3899,5 kg CO2 vermieden hat, erhielt vom Klima-Bündnis die "Goldene Auszeichnung".

Während die eine Hälfte ihre nachgeholte Klassenfahrt in den Harz bestritt, startete die andere Hälfte des Jahrgang 7 mit einer Projektwoche in das neue Schuljahr.

Die Klassen 7a, 7c und 7d waren gemeinsam in der bezaubernden Stadt Wernigerode. Diese Klassenfahrt war zweifellos ein tolles Erlebnis für uns alle. Wir kehren mit vielen neuen Eindrücken zurück.

Der 5. Jahrgang führte ein fachübergreifendes Projekt durch, in dem die Kinder Bilder zu Texten gestalten und umgekehrt Texte zu Bildern. Inspiriert wurden sie von den bunten, detailreichen Illustrationen.

Während der Feierlichkeiten erhielten die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangsließen ihre Abschlusszeugnisse. Die Jugendlichen und ihre Tutoren ließen die vergangenen sechs gemeinsamen Jahren Revue passieren.

Die Schulgemeinschaft der IGS Moormerland hat ihren Abiturjahrgang in den nächsten Lebensabschnitt im Rahmen einer stimmungsvollen Feier entlassen.

Im festlich geschmückten Forum kamen Freunde, Familie und Lehrkräfte zusammen, um die Absolventen des 9. Jahrgangs gebührend zu verabschieden.

Die IGS Moormerland richtete zum wiederholten Male den Werder Cup aus und fährt nach Bremen.

Die Fußballer der IGS Moormerland erreichten beim Sportwettkampf "Jugend trainiert für Olympia" in der Wettkampfgruppe IV den ersten Platz.

Frankreich-Delegation wird in Fourmies im Rathaus von Bürgermeister Mickaël Hiraux und der Schulleitern der Austauschschule Madame Bertraud herzlich willkommen geheißen.

Anlässlich des 17. Mais – dem Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie – malte die Courage-AG des Jahrgangs 8 mit bunter Kreide eine große LGBTQ+ Flagge auf den Schulhof.

Die AG Kochen und Backen des 5. Jahrgangs haben schon einmal ein bisschen Osterstimmung gebacken.

Die Schüler*innen der IGS Moormerland engagieren sich seit vielen Jahren für die Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Die Klasse 5e machte sich auf den Weg, um rund um die Schule herum Müll zu sammeln. Damit soll das Thema „Verantwortung“ nicht nur unterrichtet, sondern auch gelebt werden.

Zum Karneval verwandelte sich die
IGS Moormerland in eine bunte Welt voller Zombies, Clowns, Ninjas, Fußballfans, Punkerinnen und verschiedenster Tiere von sämtlichen Kontinenten.

IGS Schüler und Schülerinnen erhielten interessante
Eindrücke und aufschlussreiche Informationen über den Bereich der Geowissenschaften und
ihrer Relevanz in unserer Welt.

Während chemische Kenntnisse und experimentelle Fähigkeiten gefordert wurden, erweiterte die Thematik die Unterrichtsinhalte um die Stickstoffproblematik und deren ökologischen, sowie gesundheitlichen Folgen.

Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge 10 und 13 erwirtschafteten während des 40. Niedersachsen-Cup knapp 300 € durch den Verkauf von Getränken und Speisen.

Im Rahmen des Religionsunterrichts hat sich die Klasse 5b mit dem Thema Verantwortung und Schöpfung beschäftigt. Eine wichtige Frage war, wie wir Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen können.

Der Jahrgang 13 hat sich intensiv mit dem Syrien-Konflikt beschäftigt. Mit Hilfe des Hauptmanns, Herrn Martin Wiemann, wurde ein Konflikt-Planspiel an unserer Schule durchgeführt.

In den Pfifftagen hat sich der 8 JG mit dem Thema DEMOKRATIE (Herrschaft des Staatsvolkes) beschäftigt. Es wurde sich ganz intensiv mit „Demokratie erfahren – lernen – leben“ auseinandergesetzt.

IGS Schüler*innen diskutierten mit den Abgeordneten Nico Bloem von der SPD, Frau Janssen-Kucz vom Bündnis 90/Die Grünen und Holger
Kühnlenz von der AfD.

Die Lehrermannschaft der IGS Moormerland vereidigte im Rahmen des 40. Niedersachsen-Cups der Gesamtschulen den Titel des Niedersachsenmeisters.
Kontaktinformationen:
IGS Moormerland
Theodor-Heuss-Str. 3
26802 Moormerland
Telefon: 04954-5545
verwaltung@igsmml.de
Links:
Impressum
Datenschutzerklärung
Informationsblatt gemäß Art. 13 ff. DSGVO
Bildungsportal Niedersachen
Niedersächsisches Kultusministerium