Unsere Schule
steht für qualitativ hochwertigen Unterricht, Fortschritt und Förderung, Vielfalt und Offenheit. Unsere Schüler*innen sollen die Schule selbstbewusst und kritisch denkend, Initiative ergreifend und mit Vorfreude auf die eigene Zukunft verlassen.
Unser Leitbild
Околоссылочный текст ВОТ ТУТ АНКОР ССЫЛКИ Околоссылочный текст
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand in der örtlichen Kirche Neermoorpolder eine festliche Weihnachtsandacht für die Jahrgänge 5 und 6 unter dem Motto „Zuhause“ statt.
An einem winterlichen Samstag im Dezember wirkten unsere Bigband (Jg. 8), unser Schulchor und unser extra dafür gegründetes Saxophon-Quartett bei einem Weihnachtskonzert in der Kirche Jherings-Boekzetelerfehn mit.
Am vergangenen Wochenende haben wir mit unserem Stand auf dem Weihnachtsmarkt „Weihnachtszauber“ in Jheringsfehn teilgenommen und einen großartigen Tag hinter uns gebracht.
Am 10. Dezember war es wieder so weit. Das Schulfinale des Vorlesewettbewerbs des sechsten Jahrgangs fand in der Mensa der IGS Moormerland statt.
Mit vielfältigen Aktionen im Rahmen des internationalen Aktionstags „Orange Day“ wurde unsere Schulgemeinschaft für ein weltweites Problem sensibilisiert - die Gewalt gegen Frauen.
Im Herbst hatte der 11. Jahrgang die Gelegenheit, den Karrieretag auf dem Campus der Jade-Hochschule in Wilhelmshaven zu besuchen.
Am 6. Dezember, dem Nikolaustag, erlebten die Schüler*innen der Klasse 8b eine zuckersüße Überraschung.
Der Wahlpflichtkurs Gesellschaftslehre des 9. Jahrgangs hat in diesem Schuljahr die Erinnerungskultur im Blick.
Die IGS Moormerland besuchte die jüdische Schule in Leer und traf dort den Zeitzeugen und KZ-Überlebenden Albrecht Weinberg.
Am 21. und 22.10.2024 hat uns Dr. Nicole Knaack an der IGS Moormerland besucht. Sie hat uns im 10. und im 12. Jahrgang über ihre Erlebnisse und Erfahrungen in der DDR-Haft berichtet.
In den letzten Wochen hat sich der 8. Jahrgang mit dem Thema Markt und Konsum auseinandergesetzt und dabei Verkaufs- und Werbestrategien kennengelernt.
Das Schuljubiläum nahm der WPK Gesellschaftslehre des Jahrgangs 6 zum Anlass sich mit unserer Schulgeschichte zu beschäftigen.
Das Ende der Einführungsphase wurde mit dem Jahrgangsteam, allen Schülerinnen und Schülern des 5ten JG sowie den Familien, Freunden und Verwandten gebührend gefeiert.
Die Elftklässler*innen der IGS Moormerland nutzten die zweite Schulwoche für einer Projektwoche im Bereich der Medienarbeit.
Juniorwahl zur Europawahl: demokratische Teilhabe erleben. Im Rahmen der Europawahlen haben Schülerinnen und Schüler der Oberstufe an einer Wahlsimulation teilgenommen.
Am 18. Juni fuhren wir als kompletter 9. Jahrgang nach Hannover in den Landtag.
Am 12. Juni fand der Anne-Frank-Tag statt, um an die deutsche Jüdin Anne Frank zu erinnern, die in das Konzentrationslager Bergen-Belsen deportiert wurde, wo sie im Februar 1945 starb.
Jedes Jahr besuchen Politikerinnen und Politiker Schulen in ganz Deutschland und diskutieren mit jungen Menschen über die Europäische Union.
Die Klasse 11a auf einer Betriebserkundung bei Statkraft Emden. Vor dem Betreten des Geländes wurden alle mit Helm, Warnweste und Schutzbrille eingekleidet.
Die Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2024 haben ihre Prüfungen erfolgreich abgeschlossen und dieses bedeutende Ereignis gebührend gefeiert.
Um die Kommunikationsfähigkeit der SchülerInnen zu trainieren und dabei auch noch Spaß zu haben, hat die IGS MML zum ersten Mal ein Sprachendorf durchgeführt.
Der Förderverein der IGS Moormerland sammelten Ideen von Schülern zur Verschönerung der Schule. Die Gewinnerinnen erhielten schöne Preise.
Der 12. Jahrgang war in Hannover im Niedersächsischen Landtag. Es wurden Fragen zur Umweltpolitik, dem eigenen politischen Standpunkt der Abgeordneten und der Flüchtlingspolitik diskutiert.
Im Rahmen eines UN Planspiels wurden nicht nur Generalversammlungen, sondern auch eine Sitzung des UN - Sicherheitsrates simuliert.
Auf große Resonanz stieß der Schnuppertag für die Viertklässler an der IGS Moormerland. Zusammengefasst war es eine gelungene Veranstaltung.
Kurz vor dem Abitur folgte der Englisch-Kurs des 13. Jahrgangs den Spuren von "Hamlet". Gespielt wurde das Theaterstück von der American Drama Group.
Der Erfolg unserer Schülerin Anna-Lena Günther wird als inspirierendes Beispiel für junge Athletinnen dienen, die ihre Ziele im Jiu-Jitsu verfolgen.
Der 8. Jahrgang sammelte zahlreiche PET-Flaschen, die in der Schule liegengelassen oder vergessen werden. Der Sammelfleiß war so groß, dass viele Schülerinnen und Schüler sogar ihr eigenes Leergut spendeten.
Beim Besuch des Alten- und Pflegeheims Eben Eser leiteten die erfahrenen Strickerinnen die Schülerinnen der IGS MML in die Kunst des Strickens und Häkelns ein.
Nach dem Motto: „Mund auf, Stäbchen rein – Spender sein!“, konnten beachtliche 50 Typisierungen am Tag unseres großen Lichterfestes durchgeführt werden.
Kontaktinformationen:
IGS Moormerland
Theodor-Heuss-Str. 3
26802 Moormerland
Telefon: 04954-5545
verwaltung@igsmml.de
Links:
Impressum
Datenschutzerklärung
Informationsblatt gemäß Art. 13 ff. DSGVO
Bildungsportal Niedersachen
Niedersächsisches Kultusministerium