Fünf Schüler: Michael Betz, Jannes Lange, Yannik Nowak, Darwin Poppinga und Moritz Ringering aus dem 9. Jahrgang der IGS Moormerland haben erfolgreich an einem Projekt der Generationenwerkstatt teilgenommen. In Zusammenarbeit mit der Firma Hansa Polytechnik in Moormerland erhielten die Jugendlichen einen praxisnahen Einblick in die Arbeitswelt des Metallbaus.
Unter Anleitung von erfahrenen Ausbilder Josef Strohschnieder aus dem Betrieb fertigten die Schüler ein eigenes Werkstück, eine drehbare Relaxliege (siehe Foto). Dabei lernten sie verschiedene Arbeitstechniken kennen – vom Sägen und Bohren über das Schweißen bis hin zum genauen Messen und Montieren.
Neben handwerklichem Geschick stand auch Teamarbeit im Mittelpunkt. Die Jugendlichen arbeiteten gemeinsam an Lösungen, unterstützten sich gegenseitig und sammelten wertvolle Erfahrungen für ihre berufliche Zukunft. Zum Abschluss präsentierten sie stolz ihr fertiges Projekt, das großes Lob von dem Ausbilder, Lehrkräften und Eltern erhielt.
Die IGS Moormerland bedankt sich herzlich bei der Hansa Polytechnik GmbH und der Generationswerkstatt für die großartige Unterstützung und die wertvollen Einblicke in die Berufswelt.
Bericht: Monika Kirmis



