BONI-Projekt
20.08.2025

Jüdische Schule

Im Sommer besuchte die Klasse 7b gemeinsam mit Herrn Lödden und Frau Bruns die ehemalige Jüdische Schule in Leer. Am Vormittag wurden wir herzlich von Frau Bracht empfangen, die uns zunächst einen Überblick über das Haus und dessen Geschichte gab.

 
Der inhaltliche Schwerpunkt des Vormittags lag auf der Erkundung der Lokalgeschichte in Verbindung mit dem jüdischen Leben in Leer. Die Schülerinnen und Schüler erhielten dabei Einblicke in historische Ereignisse, die das Leben der jüdischen Gemeinde vor Ort geprägt haben.

Parallel dazu legte Frau Bruns einen besonderen Fokus auf religiöse Aspekte – hierbei ging es um jüdische Traditionen, Feste und Glaubensinhalte, die im historischen Kontext der Schule beleuchtet wurden.

Ein weiterer Programmpunkt war ein kurzes Video-Interview, das Ausschnitte von Albrecht Weinberg zeigte. Dieses Gespräch bot die Gelegenheit, persönliche Eindrücke und historische Informationen zu gewinnen.

Zum Abschluss machten wir einen kurzen Rundgang zum Gedenkplatz in der Nachbarschaft der ehemaligen jüdischen Schule, um das Erlebte in einen größeren Zusammenhang einzuordnen und zu reflektieren.

Der Besuch war für die Klasse 7b eine wertvolle Gelegenheit, sich sowohl mit der lokalen Geschichte als auch mit religiösen,geschichtlichen und kulturellen Themen auseinanderzusetzen. Die Verbindung von historischen Fakten, persönlichen Begegnungen und direkter Anschauung vor Ort sorgte für einen nachhaltigen Lerneffekt.

Bericht: Viktoria-Louise Bruns

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner