Am 20. März 2025 fand an der IGS Moormerland der alljährliche Känguru-Wettbewerb statt. Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 10 waren dazu aufgefordert, ihr mathematisches Können unter Beweis zu stellen. Der Wettbewerb, der in über hundert Ländern weltweit durchgeführt wird, erfreut sich großer Beliebtheit und motiviert die Schüler, sich mit Mathematik auf spielerische Weise auseinanderzusetzen. Der Känguru-Wettbewerb besteht aus einer Vielzahl von Aufgaben, die sowohl logisches Denken als auch mathematische Fähigkeiten erfordern.

Um möglichst vielen Schülern die Teilnahme zu ermöglichen, wurde die Mensa der Schule genutzt. Nach einer kurzen Einführung in den Ablauf des Wettbewerbs erhielten die Schüler ihre Aufgaben. Die Schüler hatten 75 Minuten Zeit, um die Aufgaben zu lösen, die in aufsteigenden Schwierigkeitsgraden angeboten wurden. Die Atmosphäre während des Wettbewerbs war von Konzentration und Aufregung geprägt. Die Schüler aus den verschiedenen Jahrgängen arbeiteten intensiv an den Aufgaben.
Nach dem Wettbewerb werden die Aufgaben ausgewertet. Vom Veranstalter, der Humboldt-Universität Berlin, werden im Anschluss Urkunden und Preise für alle Teilnehmer versendet, die dann in der IGS verteilt werden.
Der Känguru-Wettbewerb 2025 war nicht nur eine hervorragende Gelegenheit, mathematische Fähigkeiten zu testen, sondern auch ein Anlass, den Gemeinschaftssinn und die Freude an der Mathematik zu fördern.
Die IGS Moormerland freut sich bereits auf die nächste Ausgabe des Wettbewerbs im Jahr 2026 und ermutigt alle Schüler, sich auch dann wieder zu beteiligen. Ein Dank geht an alle Lehrerinnen und Lehrer, die ihren Schülern während der Unterrichtszeit die Teilnahme am Wettbewerb ermöglicht haben.
Bericht: Daniel Witte