In den letzten Wochen hat sich der 8. Jahrgang mit dem Thema Markt und Konsum auseinandergesetzt und dabei Verkaufs- und Werbestrategien kennengelernt.
Das Ende der Einführungsphase wurde mit dem Jahrgangsteam, allen Schülerinnen und Schülern des 5ten JG sowie den Familien, Freunden und Verwandten gebührend gefeiert.
Am 12. Juni fand der Anne-Frank-Tag statt, um an die deutsche Jüdin Anne Frank zu erinnern, die in das Konzentrationslager Bergen-Belsen deportiert wurde, wo sie im Februar 1945 starb.
Um die Kommunikationsfähigkeit der SchülerInnen zu trainieren und dabei auch noch Spaß zu haben, hat die IGS MML zum ersten Mal ein Sprachendorf durchgeführt.
Der 8. Jahrgang sammelte zahlreiche PET-Flaschen, die in der Schule liegengelassen oder vergessen werden. Der Sammelfleiß war so groß, dass viele Schülerinnen und Schüler sogar ihr eigenes Leergut spendeten.
Beim Besuch des Alten- und Pflegeheims Eben Eser leiteten die erfahrenen Strickerinnen die Schülerinnen der IGS MML in die Kunst des Strickens und Häkelns ein.